Blick in die Zukunft 2019

inCollage 20181128 112111522

jb BRUNEX Felt Factory Team, im Advent 2018

Neu an Bord: Drei junge Hoffnungsträger
Das Team jb Brunex-Felt hat für die Saison 2019 drei neue Hoffnungsträgerinnen mit an Bord genommen. Die Niederländerin Sophie von Berswordt-Wallrabe, sowie die Österreicherin Tamara Wiedmann und die Schweizerin Annika Liehner bereichern und verjüngen im nächsten Jahr die Equipe.
Noch sind nicht alle Personalien für die Saison 2019 in trockenen Tüchern, doch drei neue Gesichter kann Team-Chef Joe Broder schon mal begrüßen und vorstellen. Neben der künftigen Elite-Fahrerin Sophie von Berswordt-Wallrabe sind das die beiden Juniorinnen Tamara Wiedmann und Annika Liehner.

„Wir werden den Nachwuchs-Bereich wieder stärken“, hatte Joe Broder schon vor der abgelaufenen Saison angekündigt. „Das liegt uns am Herzen.“ Obschon seine Formation inzwischen den Status eines UCI Elite Teams erreicht hat, wollte er seine bekannt gute Nachwuchs-Arbeit nicht vernachlässigen.

„Das sind drei Sportlerinnen mit viel Potenzial, die uns sicher viel Freude bereiten werden“, blickt der Teamchef optimistisch auf die Zusammenarbeit mit seinen drei Neuen. 
Was die 22-jährige Sophie von Berswordt-Wallrabe betrifft: sie gehört als künftige Elite-Fahrerin eigentlich nicht mehr in den Bereich Nachwuchs. Doch die Niederländerin hat spät begonnen den Mountainbike-Sport ernsthaft und gezielt zu betreiben. Rennen fährt sie zwar schon seit sie zehn Jahre alt ist, doch der ganz große Ehrgeiz entwickelte sich erst vor einem Jahr. Mit promptem Erfolg. Sie wurde Niederländische U23-Meisterin und holte den Titel im Marathon. Als ihren größten Erfolg bezeichnet die Jura-Studentin den sechsten Platz bei der U23-WM in Lenzerheide.
Es war ihre erste WM-Teilnahme überhaupt und um das zu erreichen, verringerte sie auch den Aufwand im Studium an der Uni in Maastricht.
„Bis vor einem Jahr war jb Brunex Felt ein Team, das für mich nicht zu erreichen war. Aber nach der WM habe ich mit Joe geredet und auf einmal war es möglich. Letztes Jahr war es ein Traum, jetzt ist es Wirklichkeit, das ist einfach traumhaft“, sagt die Niederländerin. „Ich glaube, dass ich mich als Fahrerin hier gut weiter entwickeln kann. Das ist ein großer Schritt vorwärts für mich.“
Das ist der Wechsel zur Schweizer Equipe auch für Tamara Wiedmann. Die Österreicherin hätte ihn bereits vor einem Jahr vollzogen, wenn sich dann nicht Chiara Kopp zur Beendigung ihrer Karriere entschieden hätte. Wiedmann kommt wie Kopp aus Haiming in Tirol.
„Vielleicht war es ganz gut, dass ich im ersten Juniorinnen-Jahr noch Zeit gehabt habe. Aber jetzt freue ich mich mega darauf, dass ich für jb Brunex-Felt fahren darf“, sagt die Österreichische Vize-Meisterin. „Von Lisi (Osl) und Max (Foidl) habe ich schon mitgekriegt, dass hier eine total harmonische Atmosphäre herrscht und hoffe, von der Erfahrung der Älteren und von Joe viel mitnehmen zu können“, erklärt Wiedmann, die in der UCI Junior Serie dieses Jahr einmal Zweite und einmal Dritte war, bevor sie im Sommer durch einen Schlüsselbeinbruch gebremst wurde.
Neu in der U19 ist Annika Liehner. Die Zweite der Schweizer U17-Meisterschaften auf dem Mountainbike und Dritte auf der Straße besucht wie ihre jetzige Teamkollegin Lara Krähemann die United School of Sports in Zürich und macht eine Ausbildung zur Kauffrau. 
„Ich freue mich auf das Team und will erst mal Erfahrungen sammeln“, sagt Liehner. Ziele hat sie trotzdem. „Ich will gerne an der EM teilnehmen, auch auf der Straße. Und wenn möglich auch an der WM“, gibt sie preis.
Sie wird weiter zweigleisig fahren, doch ihre Prioritäten hat sie bereits abgesteckt. „Der Fokus liegt auf dem Mountainbike. Ich fahre auch unheimlich gerne Straßenrennen, aber MTB ist meine große Leidenschaft“, so die 16-Jährige, die als Neunjährige „mit lauter Jungs“ mit dem Radsport begonnen hat.
 
Litscher und Morath verlassen das Team
Nach zwei Jahren verändert sich auch Thomas Litscher. Der 29-Jährige, der 2017 mit WM-Bronze in der Elite dem Team den bisher größten Erfolg in seiner Geschichte bescherte, verlässt die Equipe mit Worten der Dankbarkeit.
„Ich war sehr froh, als mich Joe und Lisa in einer schwierigen Zeit aufgenommen haben. Für sie war es auch was Neues und sie haben viel investiert. Ich hatte immer einen super Support und die Leistungen haben es gezeigt. Auch allgemein muss man hervorheben, dass sie gegen den Strom unterwegs sind und in schwierigen Zeiten ein Elite-Team aufgebaut haben. Das finde ich sehr mutig und ich wünsche ihnen weiterhin alles Gute“, sagte Litscher bei seiner Verabschiedung am traditionellen Fondue-Abend des Teams. 

Auch die Deutsche Vizemeisterin Adelheid Morath, Marathon-Spezialistin Verena Huber und Nico Eichenberger beenden ihr Engagement beim Team jb Brunex-Felt. Huber und Morath setzen ihre Karriere in andren Gefilden fort. Dagegen hören U23-Fahrer Jorin Gabriel und Junior Lars Kämmlein auf.

„Tom hat hier seine Spuren hinterlassen, es war toll mit ihm arbeiten zu dürfen. Auch Verena hat uns viel Freude gemacht. Schade, dass Adelheid so viel Verletzungspech hatte. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft“, meint Joe Broder und im Blick auf Gabriel und Kämmlein: „Es tut mir schon weh die Jungen gehen zu lassen, aber das ist im Sport wie im Leben. Manchmal muss man sich eben für oder gegen etwas entscheiden.“

....die Geschichte geht weiter.........beleiben Sie uns treu :)