Rennvorebereitung Muttenz
26.08.2011 / Finallauf in Muttenz
Vorschau Finallauf in Muttenz
Racer Bikes Cup zum Letzten:
"Wird Kevin in Muttenz auch so jubeln dürfen?"
Das ist die Frage die sich vor dem letzten Lauf der Amateurwertung stellt.
Zur Zeit ist Kevin zusammen mit Stefan Peter Punktgleich in Führung; "also wer wird am Schluss der glückliche Sieger der Jahreswertung sein?"
Bitte kommt am Sonntagmorgen ins Schänzli (Pferderennbahn) in Muttenz, und drückt Kevin und allen anderen Fahrern gaaaanz fest die Daumen!!
Nicht vergessen wollen wir unseren Youngster Timmy.
Er kämpft am Samstagmittag (14.45 Uhr) darum seinen 5.Gesamtplatz halten zu können, auch hier ist Spannung garantiert!!
Offizielle Ausschreibung des Event durch den Veranstalter:
Final Racer Bikes Cup in Muttenz 27./28. Aug.
cd. Wo gewöhnlich Pferde um die Wette galoppieren, findet am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Au-gust 2011 auf der traditionellen Pferdesportanlage «Schänzli» im Rahmen des «Bikefestival Basel» der Final der europaweit beliebten Mountainbike-Serie «Racer Bikes Cup», powered by Athleticum, statt und vermittelt Welt-klasse-Atmosphäre. Olympiasieger, Welt- und Europameister erkämpfen sich die letzten Punkte für die Gesamtwertung und sorgen für grosses Publikums- und Medieninteresse; wenige Tage später rollt der Tross an die Weltmeisterschaft im Schweizerischen Champéry (VS) weiter. Auf dem «Schänzli» können die Zuschauer direkt an der rund 2 km innerhalb des Stadions verlaufenden Strecke die spek-takulären Sprüngen und riskanten Überholmanövern der Weltklasseathleten wie Lokalmatadorin Katrin Leumann hautnah miterleben. Mit dabei sind u.a. Olympiasieger und Weltmeister Julien Absalon (F), Weltmeister José Antonio Hermida (E) und namhafte Schweizer wie die Lokalmatadoren Katrin Leumann und Pascal Schmutz.
Neu dabei: baselbieter bike challenge
Erstmals gehört auch die traditionelle baselbieter bike challenge zum «Bikefestival Basel», der sportli-che Höhepunkt des Jahres für alle Mountainbike- und Tourenfans. Die baselbieter bike challenge wird getragen von einer in der Schweiz und im Bikesport einzigartigen Idee: Auf dieser Velotour für jeder-mann wird jede der 86 Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft mit dem Bike durchfahren. So kommen auf der xxL-Tour durch den sehr hügeligen Kanton BL insgesamt stolze 259 km und knackige 4750 hm zusammen. Dies macht die baselbieter bike challenge zu einer der grössten Herausforde-rungen, die der Schweizer Mountainbikesport zu bieten hat. Natürlich stehen auch kürzere Strecken zur Wahl. In der Kategorie Fun z.B., der einfachsten Kategorie, können Einsteiger und Familien sich mit der Distanz von 50 km ans Biken und an längere Distanzen herantasten.
Bei der baselbieter bike challenge zählen weder Zeit noch Rang. Sie ist kein Rennen, sondern eine leichte bis sehr anspruchsvolle Tour, bei der für alle Kategorien die Freude am Bikesport im Vorder-grund stehen soll. Start und Ziel der baselbieter bike challenge befinden sich wie beim «Racer Bikes Cup» auf dem «Schänzli» inmitten der Sportparty-Atmosphäre des «Bikefestivals Basel».
Hoch hinaus und ultra spektakulär: «Monster Energy Slopestyle»
Trendige Action bietet der attraktive «Monster Energy Slopestyle». Am «Bikefestival Basel» hat free-style Mountainbiken bereits Tradition. Nach dem erfolgreichen letztjährigen «Schänzli-Slopestyle-Jam» wird der Event dieses Jahr nochmals erweitert. Am Start des «Monster Energy Slopestyle» werden die besten Schweizer Slopestyler sein sowie bereits bestätigte Fahrer aus Russland, der Tschechei, Polen, Deutschland und England wie etwa einer der weltbesten Fahrer, Sam Pilgrim (GB). Auf einer zehn Meter hohen Startrampe springen die Fahrer von einem sieben Meter hohen Startsprung in den Parcours. Nach dem Start springen die Fahrer von einem 2,5 Meter hohen Absprung und fliegen bis zu 4,5 Meter hoch, um mit ihren atemberaubenden Tricks um den Sieg zu kämpfen.
Geplant ist erstmals ein Contest mit 8'000 Fr. Preisgeld, bei dem die Fahrer nach ihrem besten Run gewertet werden. Weiter steht ein Best-Trick Preis auf dem Programm, bei dem der spektakulärste Trick des ganzen Contests gewertet wird. Interessierte Fahrer können sich auf der Homepage bewer-ben. Es hat noch wenige freie Startplätze. Der Eintritt ist frei.
Eine grosse Expo und viel Fun
Rund hundert Sponsoren und Aussteller zeigen ihre Produkte und Neuheiten in der attraktiven Expo. Die Ausstellung des Velofachhandels bietet viele Veloneuheiten der nächsten Saison, gewährt Son-derrabatte im Saisonausverkauf, stellt Testbikes und die aktuellen E-Velos zum Probefahren zur Ver-fügung. Ausserdem locken die Velobörse von Provelo, eine grosse Veloteilebörse und ein Veloflohmarkt.
Beim legendären Plauschrennen «Bike 4 Trails» auf dem Original-Parcours des «Racer Bikes Cup» strampeln Hobbybiker, Kids und Kostümierte auf Bikes, Tandems, Einrädern und anderen Velos zu Gunsten der Entwicklung von Bike-Trails in der Region. Sponsoren leisten einen Beitrag pro gefahrene Runde und Teilnehmer.
Das Village hat viel zu bieten: Hier tummeln sich die besten Rennteams der Welt: Hautnah können die Weltstars bei den Rennvorbereitungen erlebt werden. Autogrammwünsche werden gerne erfüllt. In ei-ner Schaumetzgerei zeigt der Metzger den Zuschauern live, wie Würste hergestellt werden. Die Kinder erwarten verschiedene Spiele und Attraktionen wie Harrassenklettern, Hüpfburg, Megatrampolin und Skybike, mit dem hoch über das Stadion hinaus bis auf atemberaubende 15 m hinaufgestrampelt werden kann. An der Biker Beach kann man sich abkühlen, in den Liegestühlen relaxen, sich mit an-deren Velofans austauschen, in der Bikers-Beiz Hunger und Durst stillen und gemütlich mit Gleichge-sinnten zusammensitzen.
Der Eintritt zum «Bikefestival Basel» und viele Attraktionen sind gratis.
Informationen und Renndaten:
www.bikefestival-basel.ch
{backbutton}